12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 87 Nationen sind unser Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland
Arbeitgeber
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen für uns einen hohen Stellenwert ein. Denn wir sind uns bewusst, dass das tägliche Teamwork die Grundlage unseres Erfolges bildet. Für uns gilt daher grundlegend das Motto: 100% Team Tönnies – Verantwortung für Lebensmittel.
Tönnies hat sich bewusst dazu entscheiden, auch in Zukunft einen Großteil seiner Produkte in Deutschland herzustellen. Das Unternehmen bekennt sich zum Standort Deutschland. Obwohl wir seit Jahren versuchen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, spüren wir allerdings auch die Folgen des Fachkräftemangels sehr deutlich.
Wichtige Kennzahlen
Wir sind „Die Burgermacher“
Vier Säulen des gemeinsamen Erfolgs
Vielfalt und Verantwortung werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt und aktiv gestaltet, unabhängig ob Auszubildender oder Führungskraft, ob deutscher oder internationaler Herkunft. Vier Aspekte möchten wir besonders hervorheben:
Die Tönnies Unternehmensgruppe beschäftigt nicht nur Mitarbeiter aus den 28 EU-Staaten. Insgesamt arbeiten heute Mitarbeiter aus 87 unterschiedlichen Nationen für die Tönnies Unternehmensgruppe und bei allen persönlichen Unterschieden werden der Teamgeist und die Vielfalt im Unternehmen gelebt.
Unsere Sicherheitsfachkräfte überprüfen die Arbeitssicherheit in unseren Betrieben und an einzelnen Arbeitsplätzen und entwickeln sie weiter. Hierbei geht unser Engagement über die Grenzen unserer Unternehmensgruppe hinaus. Wir arbeiten zusätzlich mit der zuständigen Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe zusammen und pflegen enge Partnerschaften mit den Arbeitsschutzbehörden und externen Spezialisten.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter stellt einen wichtigen Faktor unseres Erfolges dar. Dabei liegt der Fokus auf dem individuellen Entwicklungsbedarf der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von Präsentationstrainings über berufsbegleitende Studiengänge bis hin zu Führungskräfte-Trainings bieten wir unseren Mitarbeitern geeignete Weiterbildungs-Angebote.
Unser Anspruch ist es, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch abseits des Joballtags ein breites Angebot zu bieten, damit sie zufrieden, motiviert und gesund bleiben. Daher haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Work-Life-Balance zu stärken. Dazu haben wir beispielsweise am Standort in Rheda-Wiedenbrück die Kindertagesstätte etabliert. Zudem bieten die regelmäßigen Familientage und Betriebssportmannschaften an verschiedenen Standorten Möglichkeiten, Kollegen besser kennenzulernen. Die Azubis in Weißenfels und Rheda-Wiedenbrück treffen sich zudem mehrmals im Jahr zu gemeinsamen Events wie Paint-Ball-Spielen, Menschenkicker und Grillabenden.
Mitarbeiter stellen sich vor
Manfred Seitz
Verantwortlich für Wareneingang für Tillman’s
Markus Schiegner
Schichtleiter Qualitätssicherung
Guido Stroop
Technischer Leiter für Heizung, Sanitär und Klima
Einstieg bei Tönnies
Willkommenskultur mit individueller Starthilfe vor Ort
100 Prozent Team Tönnies, das ist unser Leitgedanke, und den leben wir vom ersten Tag an vor: Unsere neuen Mitarbeiter sollen einen guten Start im neuen Job haben. Darunter verstehen wir sowohl fachliche, als auch menschliche Starthilfe. Um einen optimalen Einstieg in unser Unternehmen zu garantieren, gibt es bei uns eine Einführungsphase mit vier Bausteinen:
Erster Tag
Nach der Begrüßung durch unsere Personalabteilung am ersten Arbeitstag sorgen wir dafür, dass Sie sich bei Tönnies gut einfinden. Ein persönlicher Ansprechpartner in Ihrer neuen Abteilung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tönnies Academy
Neben einer ausführlichen Einführung am Arbeitsplatz hilft Ihnen ein Online-Kurs in der Tönnies Academy dabei, die neuen Anforderungen und Aufgaben schnell zu verinnerlichen. Hier gibt’s eine große Auswahl an Web-Seminaren.
Fortbildung
Auch im Anschluss an Ihre erste Zeit gibt es im Team Tönnies individuell zugeschnittene Angebote zur Weiterbildung. Das große Seminarprogramm bietet sowohl interne Gruppenschulungen als auch externe Trainings für Einzelne.
Unterstützung
Nicht nur im Job unterstützen wir unsere Mitarbeiter. Auch bei den Themen Wohnungssuche und Schulanmeldung, sowie bei allen anderen administrativen Fragen sind wir persönlich ansprechbar und immer engagiert bei der Sache.
Unsere Maßnahmen
Wie alle Betriebe der Lebensmittelproduktion sind auch wir seit Jahren mit dem Fachkräftemangel konfrontiert. Aus diesem Grund ist uns seit langem bewusst, dass wir fachfremde Mitarbeiter schulen und in unserer Produktion integrieren müssen. Daher haben wir mehrere Maßnahmen entwickelt, um fachfremde Mitarbeiter bei uns einzusetzen und sie zu integrieren. Wir unterstützen die Mitarbeiter bei der Integration in der Region und beim Erlernen der deutschen Sprache. Wir sind Partner der zuständigen städtischen Behörden und Anlaufstellen, um eine gute Wohnsituation für die Mitarbeiter und deren Familien sicherzustellen und unterstützen kommunale Beratungsangebote finanziell und durch unser Know-how.

Tönnies bekennt sich zu bestimmten „Unternehmens-Compliance-Regeln“. Daraus ergeben sich auch Richtlinien zum ethischen Handeln. Der Verhaltenskodex legt näher dar, in welchen Bereichen Tönnies von seinen Mitarbeitern ethisch verantwortliches Verhalten erwartet. Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter der Tönnies Unternehmensgruppe.
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat den im Sommer vereinbarten bundeseinheitlichen Tarifvertrag für Mindestbedingungen in der Fleischwirtschaft für allgemeinverbindlich erklärt. Damit gilt in der Branche ab dem 1. Januar 2022 ein Mindestlohn von 11,00 Euro. Er liegt damit über dem gesetzlichen Mindestlohn.
Der Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich auf einen flächendeckenden Tarifvertrag für die gesamte Branche geeinigt.
Mit dem neuen Mindestlohntarifvertrag gilt ab dem Zeitpunkt der Allgemeinverbindlichkeit ein branchenweiter Mindestlohn von 10,80 Euro pro Stunde. Dieser steigt in folgenden Stufen:
- 10,80 Euro mit Allgemeinverbindlichkeitserklärung, voraussichtlich ab dem 1. August 2021
- 11,00 Euro ab 1. Januar 2022
- 11,50 Euro ab 1. Dezember 2022
- 12,30 Euro ab 1. Dezember 2023
Alle Werkvertragsarbeiter aus den Kernbereichen werden bis Ende 2020 in ein festes Arbeitsverhältnis direkt in die Tönnies Unternehmensstruktur angestellt.
Teilnahme am runden Tisch der Stadt Gütersloh zu Fragen der Integration und Beschäftigung
Ab dem 1.1.2018 steht allen Arbeitnehmern – direkt wie indirekt beschäftigten Arbeitnehmern – gemäß Tarifvertrag ein Mindestlohn von 9,00 EUR/Std. zu. Seit 1.1.2015 gilt der tarifliche Mindestlohn in der Branche, für deren Einführung sich das Unternehmen immer eingesetzt hat.
Seit dem 25. Juli 2017 ist Tönnies gemäß des GSA Fleisch teils auch für die ordnungsgemäße Abrechnung der Arbeitszeit und der Sozialversicherungsabgaben verantwortlich. Tönnies verbessert zurzeit Systeme und Prozesse, um zu kontrollieren, wer wie lange arbeitet und wie viel Lohn ihm zusteht.
Einführung einer Selbstverpflichtung der Fleischwirtschaft und zwar von Tönnies, von weiteren Branchen-Playern und von den Verbänden der Ernährungsindustrie VdEW, VDG und VdF gegenüber dem Bundeswirtschaftsministerium.
Die ehemaligen stellv. Bürgermeisterin Gudrun Bauer (SPD) wird Ombudsfrau für die Stadt Rheda-Wiedenbrück. Das Ziel ist eine unabhängige, ehrenamtliche Ansprechpartnerin, die die osteuropäische Arbeitnehmer bei Streitfragen und formalen Schritten im Unternehmen und in den Ämtern unterstützt.
Einführung eines allgemeinverbindlichen tariflichen Mindestlohns in der Schlacht- und Zerlegeindustrie mit dem Verband der Ernährungswirtschaft und der Gewerkschaft NGG sowie dem Ministerium für Arbeit und Soziales.
Verhaltenskodex nach „Sögeler Weg“: Mit dem Verband der Fleischwirtschaft hat Tönnies auf Basis des „Sögeler Wegs“ einen Verhaltenskodex für die Branche entwickelt. Er regelt wichtige Punkte der Lebens-, Arbeitsbedingungen und Integration der indirekten Beschäftigten – Die enthaltenen Standards zu Gemeinschaftsunterkünften hat das Wohnungsaufsichtsgesetz in NRW am 30.4.2014 als allgemeingültig festgelegt.
Mit dem seit November am Produktionsstandort Sögel entwickelten Sögeler Weg hat Tönnies gemeinsam mit der Samtgemeinde Sögel, mit evangelischer und katholischer Kirche und den Ordnungs- und Sozialbehörden Mindeststandards für die Entlohnung, Unterbringung und Integration der Indirekte Beschäftigte geschaffen.

Unsere regionale Verantwortung
Tönnies ist auf Märkten weltweit aktiv. Doch als Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber haben wir die Regionen in Deutschland, in denen sich unsere Standorte befinden, fest im Blick. Vor Ort ist es für uns oberstes Gebot, ein guter Bürger zu sein und unsere Verantwortung als regionales Unternehmen zu erfüllen.
Wir legen großen Wert darauf:
- für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein sicherer und zukunftsfähiger Arbeitgeber zu sein und zu bleiben
- möglichst mit Erzeugern, Lieferanten und Partnern aus der Region zu arbeiten, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken und um für sie ein starker Partner zu sein
- Angebote zu unterstützen und neu zu schaffen, mit denen sich auch ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort an ihrem neuen Lebensmittelpunkt zurechtfinden und in die Gesellschaft integrieren können
- mit Anrainern im Umfeld unserer Standorte ein gutes Verhältnis zu pflegen, um uns offen über die Rolle unserer Betriebe und Erwartungen von Anrainern auszutauschen
- uns in der Region sozial zu engagieren und bestehende soziale Institutionen, aber auch Vereine zu unterstützen, wo wir uns sinnvoll einbringen können
- an unseren Standorten klima- und umweltschonende Produktionsverfahren einzusetzen und natürliche Ressourcen wie z.B. Wasser schonend zu nutzen
Auf diesen Handlungsfeldern setzt sich Tönnies dafür ein, seine verantwortungsvolle Rolle als regionales Unternehmen aktiv auszugestalten. Dazu zählt für uns zuzuhören, was verschiedene Akteure von uns erwarten, und Lösungen gemeinsam auf den Weg zu bringen, die im Sinne von Politik, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern sind.
Das ist unser Dialog-Angebot an die Region.
Unsere nächsten Ziele
Als Arbeitgeber wollen wir uns stets weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an uns zu binden und gleichzeitig ein attraktiver Arbeitgeber für potenzielle Nachwuchskräfte zu sein.
Dazu zählt
- mit an vorderster Stelle, dass das Unternehmen seine Werte und seine Unternehmenskultur festigt und weiterentwickelt. Zudem wollen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärker mit ihren Ideen und ihrem Feedback beteiligen: Anforderungen, Probleme und Ideen sollen direkter angesprochen werden. Die Weiterentwicklung des betrieblichen Vorschlagswesens ist dabei ein Beispiel.
- Um die Mitarbeiterbindung zu stärken, entwickelt die HR-Abteilung Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten, Coachings und Urlaubsregelungen weiter.
- Für die internen Sicherungsprozesse schaffen wir ein einheitliches, unabhängiges Abrechnungssystem. Zudem wird das Angebot an Sprachkursen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) weiter ausgebaut.
- Mit einer Kompetenzanalyse analysieren wir Stärken von eigenen und externen Beschäftigten, um auf dieser Grundlage eine Fachkräfteentwicklung vorzunehmen.
- Mit der Einrichtung von Wohnraumkontrollen in Gemeinschaftsunterkünften leistet Tönnies zudem einen Beitrag, dass die Beschäftigten in ordentlichen Verhältnissen wohnen.
Meinung & Dialog
Fragen zum Thema Personal, Beschäftigung und Arbeitszeitmodelle an Jasmin Koch, Team Human Resources und Martin Bocklage, Referent für Arbeitsrecht bei Tönnies
Fragen Sie uns!
Bilden Sie sich eine Meinung und lassen Sie sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten. Fragen Sie nach, damit wir Ihnen Antworten geben können und noch besser verstehen, was Ihnen wichtig ist.
Unsere Ansprechpartner Jasmin Koch und Martin Bocklage beantworten Ihre inhaltlichen Fragen an dieser Stelle. Bei inhaltsgleichen Fragen werden die Antworten von uns gebündelt.