Unser Umfeld
Transparenz herstellen
Die veröffentlichten Informationen haben das Ziel, unseren Stakeholdern aufzuzeigen, wie Tönnies seine Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt wahrnimmt.
Alle Informationen beziehen sich auf die Unternehmen der Tönnies Holding ApS & Co. KG und umfassen alle Tochterunternehmen und Betriebsstätten im In- und Ausland. Der Berichtszeitraum wird regelmäßig aktualisiert. Je nach Verfügbarkeit der Daten stellen wir die Entwicklung unserer Kennzahlen zum Vorjahr oder im Kontext von Branchenvergleichen dar und verweisen auf unsere Planungen für die Zukunft.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir haben schon immer den Austausch mit unseren wichtigsten Stakeholdern gesucht und sind auf deren Interessen eingegangen. Jetzt ist es an der Zeit, neue Wege der Kommunikation einzuschlagen. Tönnies ist in den letzten Jahren stark gewachsen, hat neue Standorte integriert und weitere Handlungsfelder erschlossen.
Auf diese Veränderungen reagieren wir und eröffnen mit dieser Plattform den aktiven Nachhaltigkeits-Dialog. In einem ersten Schritt hat Tönnies dazu eine umfassende Analyse seines Umfelds durchgeführt. Dazu haben wir alle direkten und indirekten Kontakte sowie alle Partnergruppen innerhalb und außerhalb der direkten Wertschöpfungskette und Geschäftstätigkeit aufgelistet. Im Ergebnis haben wir fünf Haupt-Anspruchsgruppen identifiziert, mit denen wir den direkten Dialog weiter ausbauen.
Verstärkter Dialog mit unseren fünf Haupt-Anspruchsgruppen
Aktive Kommunikation mit unseren Stakeholdern
Zusätzlich haben wir auf Basis einer Wesentlichkeitsanalyse unsere primären Handlungsfelder definiert. Die Analyse bildet den zentralen Bestandteil des Nachhaltigkeitsprozesses.
Zur Identifizierung der zentralen Handlungsfelder haben wir folgende Bereiche ausgewertet:
- intensive Gespräche mit unseren Stakeholdern
- Presseanfragen und Bitten um Stellungnahmen der letzten drei Jahre
- Themen von Fachtagungen und Konferenzen, die wir besucht oder auf denen wir gesprochen haben
Wir konnten anhand dieser Analyse insgesamt 35 Nachhaltigkeitsthemen identifizieren, die im direkten Bezug zu unserer Geschäftstätigkeit stehen.
Unsere Handlungsfelder
Für eine anschauliche Darstellung sind die 35 Nachhaltigkeitsthemen den drei Säulen der Nachhaltigkeit zugeordnet.
Unsere Wesentlichkeitsmatrix
Im nächsten Schritt wurden die 35 Themen anhand zweier relevanter Fragestellungen untersucht und in einer Matrix dargestellt.
- Welchen Einfluss hat das jeweilige Thema auf die Bewertung und die Entscheidungen der Stakeholder?
- Welchen Einfluss übt Tönnies auf Wirtschaft, Umwelt und/oder Gesellschaft im jeweiligen Themenfeld aus? Dabei kann Tönnies diesen Einfluss selbst oder mit Hilfe seiner Partner – beispielsweise der Lieferanten und Kunden – zur Geltung bringen.
In der Grafik rechts sind die Themen aufgeführt, die von den Stakeholdern am stärksten bewertet werden und auf die wir gleichzeitig einen starken Einfluss haben.

Neun Kernthemen der Nachhaltigkeit
Die Kernthemen der Nachhaltigkeit sind für Tönnies demnach diejenigen, die für die Stakeholder die höchste Bedeutung für ihre Entscheidungen haben und bei denen Tönnies einen direkten und nachhaltigen Einfluss ausüben kann.
Für uns ergeben sich neun Kernthemen der Nachhaltigkeit, die wir transparent, fair, offen und respektvoll mit unseren Stakeholdern kommunizieren. Wir freuen uns auf den Dialog zu Tierschutz in der Schlachtung, zum Tierwohl in der Tierhaltung, zur Lebensmittelsicherheit, zum Ressourcenverbrauch, zu Arbeitsbedingungen, Fleisch und gesunder Ernährung, zur Wohnraumbewirtschaftung, zum Umgang mit Antibiotika sowie zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft!